Aktuelles
Einzigartig - nicht nur der Turm.
In ihrer Struktur und in ihren Möglichkeiten ist sie in der ganzen Bundesrepublik besonders. Die
Militärkirchengemeinde hat die Chance, vielen Menschen der jüngeren Generation geistliche
Heimat zu geben. Sie bietet den Raum dafür, dass auch Kirchenferne den Schritt über die
Schwelle der Kirche wagen können. Militärkirchengemeinde ist Weggemeinschaft, in der
Menschen in ihrer ganz besonderen Situation begleitet und ermutigt werden können, in der
verkündigt und Orientierung vermittelt, in der gefeiert wird.
Er ragt weit über den Ort hinaus - der Kirchturm der St. Stephanus Kirche.
Nicht
ohne
Stolz
sagen
Munsteraner
Bürgerinnen
und
Bürger:
„St.
Stephanus
ist
der
höchste
Punkt
unseres
Ortes.“
So
ist
der
hohe
Turm
zum
Symbol
geworden
für
die
Militärkirchengemeinde.
Mit ihm verbunden ist das Image der Präsenz von Kirche unter den Soldaten. Er schafft
öffentliches Bewusstsein dafür, dass Soldaten einen Teil unserer Gesellschaft bilden, dass sie
treu ihrem Auftrag nachkommen, für die Grundwerte, für den Schutz des Lebens, für
Menschenwürde, für Gerechtigkeit und Frieden einzustehen.
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Der Kirchenvorstand informiert:
Liebe Gemeindemitglieder, Liebe Freunde der Gemeinde St Stephanus,
im
Namen
des
Kirchenvorstands
möchte
ich
Ihnen
ein
gesegnetes
neues
Jahr
wünschen.
„Prüfet
alles
und
behaltet
das
Gute“
ist
unsere
Jahreslosung
und
passt
in
ihrer
Deutlichkeit
wie
kaum
etwas
anderes
auf
unsere
Aufgaben
für
diese
Welt
im
Großen
und
im
Kleinen.
Auch
in
St.
Stephanus
wird
dieses
Jahr
viel
anstehen:
Wir
bekommen
eine
neue
Militärpfarrerin
für
Munster
I
und
die
Stelle
Lüneburg
wird
hoffentlich
auch
bald
wieder
besetzt.
Die
beiden
Pfarrhäuser
stehen
zur
Sanierung
an:
Wir
sind
gespannt
auf
die
ersten
Vorschläge
des
Architekten.
Unser
Turmdach
braucht
eine
Reparatur
und
viele
große
und
kleine
Dinge
im
Kindergarten,
dem
Haus
der
offenen
Tür
und
auf
unserem
Gelände
sind
zu
tun.
Daher
möchte
ich
die
Zeit
und
den
Ort
auch
nutzen
um
allen
DANKE
zu
sagen,
die
sich
bezahlt
und
unbezahlt
ganz
neu
oder
schon
lange
für
St.
Stephanus
einsetzen.
DANKE
–
ohne
Sie
alle
wäre
es
nicht
möglich
und
ja,
wir
brauchen
Sie
auch
in
diesem
Jahr
wieder.
Ihre
Ideen
und
Wünsche,
Gebete,
aber
auch
Ihre
Hände
und
Ihr
Geldbeutel
(verzeihen
Sie
bitte
die
Deutlichkeit,
aber
Wahrheit
ist
immer
gut
finde
ich)
und
Ihre
Bereitschaft,
St.
Stephanus
die
Treue
zu
halten
–
davon
lebt
St.
Stephanus
und
die
ganze
Kirche.
Lassen
Sie
uns
auch
in
diesem
neuen
Jahr
wieder
um
gute
Lösungen
ringen,
und
zusammenhelfen,
damit wir eine einladende Gemeinde sind und: Sprechen Sie auch ruhig andere Menschen an – in St. Stephanus sind alle willkommen.
Gottes Segen für dieses Jahr und alle Jahre,
Ihr Bernd Rosner
KV-Vorsitzender
Gottesdienste
Auf dieser Seite finden sie die aktuellen
Gottesdiensttermine in St. Stephanus.
Termine
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Standortgottesdiensttermine in Munster
Die Militärseelsorge in Munster bietet jeden Monat zwei ökumenische
Standortgottesdienste an:
an jedem 1. Freitag im Monat in St. Stephanus, Zum Schützenwald 27,
an jedem 3. Freitag im Monat in St. Michael, Bahnhofstraße 27a
Die Militärseelsorge in Munster freut sich, wenn sie auf diese Weise auch
viele neue Besucher in den Gottesdiensten begrüßen kann.
Gebet und Lieder aus Taizé, Mittwochs 18 h - 19 h (Saal des Hauses der "Offenen Tür", Leitung: n.n.,
Ansprechpartner: Christian1sell@bundeswehr.org Tel. 05192 11 1651
Gottesdienste
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
April
06.
10:00 Uhr
gem. Stiftungsgottesdienst im LHH
13.
10:00 Uhr
Konfirmationsgottesdienst, MilPf Rosner
16.
16:00 Uhr
Friedensgebet, MilPf Rosner
18.
14:30 Uhr
Gottesdienst Karfreitag, Pastorin Hennings
20.
10:00 Uhr
Oster-Familiengottesdienst, MilPf Rosner gem. Gottesdienst mit anschl Ostereiersuchen
27.
10:00 Uhr
Gottesdienst, Lektorin Döring
Mai
04.
10:00 Uhr
Gottesdienst, Pastorin Hennings
11.
17:00 Uhr
Gottesdienst mit Kinderkirche, Prädikant Grabowski
14.
16:00 Uhr
Friedensgebet
18.
10:00 Uhr
Gottesdienst, Lektorin Döring
25.
10:00 Uhr
Gottesdienst, Prädikant Grabowski
29.
10:00 Uhr
Gottesdienst Himmelfahrt Pastorin Hennings
In
der
St.
Stephanus
Kindertagesstätte
werden
Kinder
im
Alter
von
1-10
Jahren
aufgenommen
und
in
alterserweiterten
Gruppen
betreut.
Angeboten
werden
zwei
Halbtagsgruppen
am
Vormittag,
eine
Ganztagsgruppe
und
zwei
Nachmittagsgruppen.
Im
Mittelpunkt
der
pädagogischen
Kitaarbeit
steht
das
Ziel,
den
Kindern
eine
Orientierung
für
ihr
Leben
und
Handeln
anzubieten,
sowie
die
Förderung
der
seelischen,
geistigen,
körperlichen
und
sozialen
Reife.
Die
Einrichtung
bietet
regelmäßig
Andachten
für
die
Kindertagesstättenfamilien
an,
in
denen
die
Kinder
etwas
erfahren über die Kirche, die Gemeinde und die gottesdienstlichen Formen.
Kapazität und personelle Besetzung
Aufgenommen
werden
Kinder
von
1-10
Jahren
und
in
altersgemischten
Gruppen
betreut.
Die
Landesschulbehörde
hat
diese
Kita
für
104
Plätze
zugelassen,
die
sich
auf
fünf
Gruppen
verteilen
(vier
Halbtagsgruppen
und
eine
Ganztagsgruppe).
Im
Interesse
einer
kontinuierlichen
pädagogischen
Betreuung
und
einer
guten
Zusammenarbeit
mit
den
Familien
bleibt
der
einmal
zugewiesene
Gruppenplatz
in
der
Regel
verbindlich.
In
jeder
Gruppe
arbeitet
mindestens
eine
Erzieherin/
ein
Erzieher
und
eine
Zweitkraft
mit
einer
sozialpädagogischen
Ausbildung
(Erzieher/in,
Sozialassistent/in
oder
Kinderpflegerin).
Auch
während
der
Sonderöffnungszeiten
sowie
im
Vertretungsfall
werden
die
Kinder
von
pädagogischen Fachkräften betreut. Die altersübergreifenden Gruppen beziehen sich auf die Halbtags- und ¾ Gruppe.
Der Hort betreut Kinder bis zum Ende der Grundschule.
Die KiTa umfasst vier Gruppen.
1 Ganztagsgruppe:
08:00 – 16:00
1 Halbtagsgruppe:
08:00 – 12:00
Eine ¾ Gruppe:
08:00 – 14:00
Eine Hortgruppe:
13:00 – 17:00
Die Sonderöffnungszeiten sind:
Frühdienst:
07:00 – 07:30; 07:30 – 08:00
Mittagsdienst:
12:00 – 12:30; 12:00 – 13:00
Spätdienst:
16:00 – 16:30; 16:00 – 17:00
Leitung: Die Leiterin der Kindertagesstätte Frau Sabrina Thieme ist unter der Telefonnummer 05192-9679919 zu erreichen.
e-mail-Adresse: KTS.Stephanus.Munster@evlka.de
KiTa
Kindertagesstätte
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Pfarramtssekretärin Gesche Oehlert
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Mein Name ist Gesche Oehlert
Herr Kantor Michael
Penkuhn - Wasserthal
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Unser
Kantor
an
St.Stephanus
heißt
Michael
Penkuhn-Wasserthal.
Er
ist
am
6.9.1962
in
Heide/Holstein
geboren.
Er
studierte
von
1982 bis 1985 Kirchenmusik in Lübeck.
Seitdem ist er Kantor bei uns. Er ist verheiratet.
Michael
Penkuhn-Wasserthal
ist
für
die
Musik
in
unserer
Gemeinde
verantwortlich.
Darüberhinaus
komponiert
und
arrangiert
er
Musik
für die verschiedenen Gruppen und Anlässe.
Einige
Kompositionen
für
Orgel
sind
schon
veröffentlicht
und
in
Kürze
erscheint
das
Musical
über
Jona
„Erst
verschluckt,
dann
ausgespuckt“,
zu
dem
unser
ehemaliger
Diakon
Eckart
Bücken
den
Text
und
Michael
Penkuhn-Wasserthal
die
Musik
geschrieben
hat.
2007 wurde das Musical in St. Stephanus uraufgeführt.
Für
Fragen
steht
er
telefonisch
unter
der
Nummer
05192/987347
oder
per
Mail
Michael.Penkuhn-Wasserthal@evlka.degerne
zur
Verfügung.
Militärseelsorge
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Kirche unter Soldaten
Die Militärseelsorge
der evangelischen Kirche
bei der Deutschen Bundeswehr
Militärpfarramt Munster I
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Evangelisches Militärpfarramt Munster I ist zuständig für
- Gemeinde
- Panzertruppenschule
- Truppenübungsplatzkommandantur Nord und Bergen
- Panzerbataillon 414 (GE/NL)
- Sanitätsstaffel Einsatz Bergen
- Arztgruppe Bergen
und zugehörig zum Militärdekanat Mitte.
Evangelisches Militärpfarramt Munster I
Zum Schützenwald 27
29633 Munster
Telefon: +49 5192 12-1800
Mobiltelefon: +49 173-8797458 (BwNetz: 9097 0173-8797458)
AllgFspWNBw: 90-2251-1800
E-Mail: evmilpfarramtMunsterI@bundeswehr.org
Pfarrhelfer Christian Sell
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Nichts ist so beständig wie der Wechsel, das sieht man am Werdegang der evangelischen Dienststellen in Munster: Am 1. August 2006 wurde die
"Zweimann"-Dienststelle "Evangelischer Standortpfarrer Munster III“ eingerichtet. Und bereits 2007 in "Evangelisches Militärpfarramt Munster III"
umbenannt. Seit dem 1.6.2019 ist daraus das Evangelische Militärpfarramt Munster II geworden. Bis zum 30.4.2022 war ich Pfarrhelfer beim
Evangelischen Militärpfarramt Munster II, jetzt habe ich noch einmal das Dienstzimmer getauscht und bin nun Pfarrhelfer im Ev. Militärpfarramt
Munster I.
Seit 2006 bin ich Christian Sell, in der Ev. Militärseelsorge in Munster tätig.
1962 wurde ich in Oldenburg (Oldb). geboren und bin in Rastede im Ammerland aufgewachsen. Nach der Ausbildung zum Verwaltungsangestellten in
der Gemeinde Rastede wurde ich 1981 zur Bundeswehr eingezogen. Dann wurden aus fünfzehn Monaten Wehrdienst zwölf Jahre Bundeswehr. Zuletzt
war ich Materialnachweisfeldwebel im Panzergrenadierbataillon 313 in Varel. …
Militärpfarramt Munster II
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
E
vangelisches Militärpfarramt Munster II
ist zuständig für die
-
Panzerlehrbrigade 9 (Stab/Stabszug)
-
Stabsunterstützungskompanie Panzerlehrbrigade 9
-
Fernmeldekompanie Panzerlehrbrigade 9
-
Panzergrenadierlehrbataillon 92
-
Panzerlehrbataillon 93
-
2./ und 5./ Versorgungsbataillon 141
-
Artillerielehrbataillon 325 (ohne 2./325)
-
Materialprüftrupp Munster
-
2./Feldjägerregiment 2
-
Stab Test und Versuch
und zugehörig zum Militärdekanat Mitte.
Erreichbarkeit:
Telefon: +49 5192 12-1651
Mobiltelefon: +49 173-8797454 (BwNetz: 9097 0173-8797454)
AllgFspWNBw: 90-2251-1651
E-Mail: evmilpfarramtMunsterII@bundeswehr.org
Militärpfarrer Bernd Rosner
Moin! Mein Name ist Bernd Rosner, ich bin Jahrgang 80 und seit 1.8.2022 als evangelischer Militärpfarrer für die Truppe im Seelsorgebereich
von Munster II zuständig (wer dazugehört finden Sie auf der vorhergehenden Übersichtsseite).
Da wo ich herkomme sagt man eigentlich nicht Moin, sondern Griaß Gott (Baden-Württemberg) bzw. Servus (Bayern).
Ich habe zunächst Pädagogik studiert und in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung bei einem großen Einzelhandelskonzern
gearbeitet. Mit 30 Jahren habe ich umgesattelt und bin Theologiestudent geworden. Nach meinem Abschluss und dem Vikariat in Ehingen am
Hesselberg war meine erste Pfarrstelle Furth im (Bayr.) Wald.
Zu meinen Aufgaben hier gehört vor allem für Sie da zu sein, also Seelsorge. Dabei ist es mir egal was Sie glauben oder nicht. Hauptsache Sie haben
jemand an den Sie sich wenden können. Gerne arbeiten wir auch im Psychosozialen Netzwerk (Truppenmedizin, -psychologie und im Sozialdienst und
die katholische Militärseelsorge) zusammen.
Außerdem veranstalten wir in Absprache mit der Truppe den lebenskundlichen Unterricht und lebenskundliche Seminare (LKU/LKS). Hier kommen wir
über viele Themen ins Gespräch die zum Leben wichtig sind (Familie, Religion, Stress, Befehl- und Gehorsam, und, und, und..). Das geschieht meist
außerhalb der Kaserne in den Räumen von St. Stephanus.
Zudem veranstaltet die Militärseelsorge Rüstzeiten für Familien, Paare, Väter/Mütter mit Kind oder auch mal für eine ganze Teileinheit. Das kann von
einem Tag bis zu einer Woche gehen.
Bei all dem unterstützt mich meine Pfarrhelferin Irina Lehmann.
Ich freue mich, wenn wir ins Gespräch kommen und Sie sich an uns wenden – nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, sondern gern auch
mal auf ein lockeres Gespräch mit Kaffee und Keks (oder was immer Sie sonst gern mögen).
Herzliche Grüße,
Ihr Militärpfarrer Bernd Rosner
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Pfarrhelferin Irina Lehmann
Guten Tag, mein Name ist Irina Lehmann. Ich bin seit dem 1. Januar 2018 als Pfarrhelferin im Ev. Militärpfarramt Munster tätig.
Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Meine Ausbildung zur Bürosachbearbeiterin habe ich erfolgreich während meines Erziehungsurlaubs bei der
SDG in Form eines Fernstudiums im Juli 2006 abgeschlossen. Ab 2007 arbeitete ich bei der St. Urbani Kirchengemeinde Munster als
Pfarramtssekretärin zur Vertretung und ab Februar 2009 unterstützte ich stundenweise das Team der Ehe- und Lebensberatungsstelle in
Hermannsburg. Seit Oktober 2011 war ich als Pfarramtssekretärin in der St. Stephanus Militärkirchengemeinde tätig.
Ich stehe Ihnen gern mit Rat und Tat zur Verfügung und freue mich auf gute Zusammenarbeit und Begegnungen mit Ihnen.
Ihre Irina Lehmann, Pfarrhelferin
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Wer gehört zu Stephanus
WER GEHÖRT ZUR EV.-LUTH. MILITÄRKIRCHENGEMEINDE ST. STEPHANUS zu MUNSTER ?
Anders
als
die
3
evangelischen
Schwestergemeinden
in
Munster
ist
St.
Stephanus
eine
so
genannte
Personalgemeinde:
Die
Zugehörigkeit
zu
unserer
Gemeinde
richtet
sich
nach
einem
festgelegten
Personenkreis.
Im
Unterschied
dazu
umfassen
die
anderen
Gemeinden
als
Ortsgemeinden
die
in
einem
jeweils
örtlich
begrenzten
Bezirk
wohnenden Kirchenglieder.
Anders ausgedrückt: die Gemeindezugehörigkeit wird bei den einen durch den Wohnsitz, bei St. Stephanus aber durch die Berufsgruppe „Bundeswehr“ bestimmt.
Grundsätzlich
sind
daher
alle
evangelischen
Mitarbeiter
der
Bundeswehr
in
Munster,
deren
Familienangehörigen
und
bestimmte
andere,
unabhängig
davon,
wo
sie
in
Munster wohnen, Gemeindeglieder von St. Stephanus.
Einzelheiten
ergeben
sich
aus
dem
Vertrag
der
Bundesrepublik
Deutschland
mit
der
Evangelischen
Kirche
in
Deutschland
zur
Regelung
der
evangelischen
Militärseelsorge
vom
22.
Februar
1957
in
Verbindung
mit
einer
Vereinbarung
vom
Mai
/
Juni
2004
zwischen
der
ev.-luth.
Landeskirche
Hannover
und
dem
ev.
Kirchenamt für die Bundeswehr.
Dort ist festgelegt, dass als Gemeindeglieder zur „Evangelisch – lutherischen Militärkirchengemeinde St. Stephanus in Munster“ folgende Personen gehören:
•
die Berufssoldaten / innen,
•
die Soldaten / innen auf Zeit,
•
die Wehrpflichtigen während des Grundwehrdienstes,
•
im Verteidigungsfall auch die auf unbestimmte Zeit einberufenen Soldaten / innen,
•
die in der Bundeswehr tätigen zivilen Mitarbeiter / innen, die der Truppe im Verteidigungsfall zu folgen haben,
•
die
Ehepartner
und
die
unter
elterlicher
Gewalt
stehenden
Kinder
der
in
Nummer
1,2
und
5
genannten
Personen,
sofern
sie
deren
Hausstand
am
Standort
angehören,
•
die
früher
zu
diesem
Kreis
gehört
haben,
sich
jetzt
aber
im
Ruhestand
befinden,
wenn
sie
einen
entsprechenden
Antrag
auf
Umpfarrung
in
die
Militärkirchengemeinde stellen.
•
Gleiches
gilt
für
die
beruflichen
und
ehrenamtlichen
Mitarbeiter
/
innen
der
Gemeinde
und
deren
Angehörige
sowie
die
Personen,
die
in
Munster
in
Gebäuden
der Militärkirchengemeinde wohnen.
Das ist soweit zweifelsfrei! Aber St. Stephanus überblickt nicht, wer eigentlich zu unserer Gemeinde gehört:
Denn
die
einen
wissen
gar
nicht,
dass
sie
nach
o.a.
Festlegung
eigentlich
zu
uns
gehören,
sich
bei
uns,
also
ihrer
Militärkirchengemeinde
St.
Stephanus
anmelden
müssten, aber bei Zuzug automatisch einer Ortskirchengemeinde zugeordnet worden, weil Sie regional in deren Einzugsbereich gezogen sind.
Bei anderen ist unklar, wer sich zwar zu St. Stephanus zugehörig fühlt und glaubt, er sei dort geführt, aber davon weiß im Pfarramt offiziell niemand etwas.
Falls Sie sich St. Stephanus verbunden oder sich sogar nirgendwo zugehörig fühlen und eine der obigen Voraussetzungen zutrifft, dann sprechen Sie uns an!
Helfen
Sie
sich
und
uns,
sprechen
Sie
mit
Bekannten
darüber,
melden
Sie
sich
im
Zweifelsfall
im
Gemeindebüro,
bei
einem
Pfarrer
oder
einem
der
Kirchenvorsteher
und informieren Sie frisch Zugezogene über diesen Sachverhalt!
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Datenschutzerklärung
Die
Nutzung
unserer
Webseite
ist
in
der
Regel
ohne
Angabe
personenbezogener
Daten
möglich.
Soweit
auf
unseren
Seiten
personenbezogene
Daten
(beispielsweise
Name,
Anschrift
oder
eMailAdressen)
erhoben
werden,
erfolgt
dies,
soweit
möglich,
stets
auf
freiwilliger
Basis.
Diese
Daten
werden
ohne
Ihre
ausdrückliche
Zustimmung
nicht
an
Dritte
weitergegeben.
Wir
weisen
darauf
hin,
dass
die
Datenübertragung
im
Internet
(z.B.
bei
der
Kommunikation
per
EMail)
Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der
Nutzung
von
im
Rahmen
der
Impressumspflicht
veröffentlichten
Kontaktdaten
durch
Dritte
zur
Übersendung
von
nicht
ausdrücklich
angeforderter
Werbung
und
Informationsmaterialien
wird
hiermit
ausdrücklich
widersprochen.
Die
Betreiber
der
Seiten
behalten
sich
ausdrücklich
rechtliche
Schritte
im
Falle
der
unverlangten
Zusendung
von
Werbeinformationen,
etwa durch SpamMails, vor.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie
haben
jederzeit
das
Recht,
Auskunft
über
Ihre
bei
uns
gespeicherten
personenbezogenen
Daten,
deren
Herkunft
und
den
Zweck
der
Datenverarbeitung
zu
erhalten.
Außerdem
können
Sie
die
Berichtigung,
Sperrung
oder
Löschung
dieser
Daten verlangen. Hierzu können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum genannten Adressen wenden.
Weitere Webdienste
Auf
unseren
Internet-Seiten
sind
Links
zu
Web-Angeboten
anderer
Anbieter
enthalten.
Wenn
Sie
einem
externen
Link
folgen,
werden
Daten
von
Ihrem
Computer
an
Server
des
Anbieters
der
verlinkten
Inhalte
übertragen.
Wir
haben
keinen
Einfluss auf die Inhalte externer Angebote und darauf, dass deren Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Auf
der
Homepage
von
St.
Stephanus
werden
kirchliche
Amtshandlungen
sowie
Alters-
und
Ehejubiläen
von
Gemeindeglieder
nicht
veröffentlicht. Datneschutzbeauftragter des Kirchenkreise Soltau:
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Ev. - luth. Militärkirchengemeinde St. Stephanus
Zum Schützenwald 27
29633 Munster
Inhaltlich Verantwortlich:
Militärpfarrer
N.N.
Telefon: 12-1800
Militärpfarrer
Bernd Rosner
Telefon: 12-1650
Militärpfarrer
N.N.
Telefon: 12-1801
Homepage-Betreuung:
Georg Holtfester
Fotos:
Diverse
Anfragen zu allen Inhalten richten Sie bitte an:
Ev. - luth. Militärkirchengemeinden St. Stephanus
Zum Schützenwald 27
29633 Munster
Telefon: 05192 / 9806-0 Fax: 05192 / 980610
E-Mail: kg.Stephanus.Munster@evlka.de
Wünschen
Sie
weitere
allgemeine
Informationen
über
unsere
Gemeinde?
Dann
wenden
Sie
sich
bitte
an
unsere
Pfarramtssekretär-/in
(Telefon:
05192 / 980611).Neue Öffnungszeiten Büro! Mo und Mi 9:00 – 11:00 Uhr, Do 15:00-17:00 Uhr.
Disclaimer (Haftungsausschluss):
Hyperlinks
auf
dieser
Website
können
zu
anderen
Websites
führen,
die
nicht
von
der
Militärkirchengemeinde
St.
Stephanus
gepflegt
werden.
Für
den
Inhalt
dieser
Seiten
übernimmt
die
Militärkirchengemeinde
St.
Stephanus
keine
Haftung
oder
Verantwortung.
Ein
Link
zu
einer
externen
Website
ist
keine
Garantie
für
deren
Inhalte
oder
deren
angebotene
Leistungen.
Jegliche
Nutzung
der
Informationen
die
auf
der
Website
zur
Verfügung
stehen,
oder
auf
anderen
Websites die mit ihr verlinkt sind, geschieht auf eigenes Risiko.
Für
die
Nutzung
dieser
Website
gelten
die
nachfolgenden
Bedingungen
und
alle
anwendbaren
Gesetze.
Durch
den
Zugriff
auf
diese
Seite
erkennen
Sie
die
nachfolgenden
Bedingungen
uneingeschränkt
an.
Wenn
nicht
anderweitig
geregelt,
sind
die
Inhalte
dieser
Website
einschließlich,
aber
nicht
begrenzt
auf
darin
enthaltene
Texte
und
Abbildungen
und
deren
Anordnung,
Eigentum
der
Militärkirchengemeinde
St.
Stephanus.
Alle
eingetragenen
Warenzeichen,
die
auf
dieser
Website
verwendet
werden,
sind
Eigentum
der
jeweiligen
Inhaber.
Für
Preise
und
Angebote
sind
die
jeweiligen
Anbieter
verantwortlich.
Diese
Website
und
der
zur
Verfügung
gestellte
Inhalt
inklusive,
aber
nicht
begrenzt
auf
grafische
Elemente,
Ton,
Bild
und
HTML-Quellcode,
Schaltflächen
und
Text,
dürfen
nicht
ohne
vorherige
schriftliche
Erlaubnis
der
Militärkirchengemeinde
St.
Stephanus
in
irgendeiner
Form
kopiert,
reproduziert,
neu
aufgelegt,
online-
gestellt,
bekannt
gegeben,
übertragen
oder
verteilt
werden.
Eine
Ausnahme
bildet
das
Herunterladen
von
Daten
auf
einen
einzelnen
Computer
für
den
privaten,
nicht-kommerziellen
Gebrauch,
vorausgesetzt,
dass
das
Material
in
keiner
Weise
verändert
wird
und
alle
Copyrights,
Warenzeichen
und
sonstige
Eigentumskennzeichnungen
erhalten
bleiben.
Die
Daten
und
Texte,
die
auf
dieser
Website
zur
Verfügung
gestellt
werden,
sind
kostenlos
und
dienen
ausschließlich
zu
Informationszwecken.
Eine
Nutzung
der
Informationen
zieht
keine
geschäftliche
Bindung
zwischen
Ihnen
und
der
Militärkirchengemeinde
St.
Stephanus nach sich.
Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster